Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenNeuensalz
Objekt 3145

Wasserburg Mechelgrün

Landkreis Vogtlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wasserburg Mechelgrün vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Neuensalz in Sachsen wurde im 12. Jahrhundert die Wasserburg Mechelgrün erbaut. Zum ersten Mal in einer Urkunde tauchte sie im Jahr 1267 auf. Bauherr war eine Familie Rabe, die eine Seitenlinie des fränkischen und oberpfälzischen Adelsgeschlechts derer von Trautenberg war. Im 14. Jahrhundert ließ sie die Burg schlossartig ausbauen und war dann bis Mitte des 15. Jahrhunderts im Besitz der Anlage.

1465 wurde die Wasserburg zerstört, konnte zehn Jahre später aber wieder aufgebaut werden. Eine weitere Zerstörung fand im Jahr 1670 statt, als sie bis auf die Grundmauern niederbrannte. Doch auch dieses Mal wurde sie wieder errichtet - fünf Jahre dauerte die Bauzeit. Bis zum Jahr 1945 gab es nur drei Besitzer. Nach der Familie Rabe waren es die Herren von Trettau und schließlich die Familie Uibrig.

Mitte des 19. Jahrhunderts gestalteten die damaligen Besitzer die Burg um, zwei Türme wurden abgerissen, die Wassergräben verfüllt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Enteignung, fortan kümmerte sich niemand mehr um die Burg, die schließlich dem Verfall preisgegeben wurde. Vorhanden sind heute nur noch die Umfassungsmauern.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Vogtland
- Sachsen
- Vogtlandkreis

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Vogtland Panorama Weg
- Elster-Radweg
- Talsperrenweg Pöhl
- Göltzschtal-Radweg
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Rundweg Talsperre Pöhl
- Wanderweg Neuensalz–Mechelgrün
- Wanderweg Mechelgrün–Jocketa
- Wanderweg Mechelgrün–Triebelsheide

2025-05-24 10:13 Uhr